Zum Inhalt springen

Blog-Artikel mit hohem Anteil von KI-generiertem Inhalt

eine größere Menge an kleinen Holzplättchen mit Buchstaben drauf. Mittig das Wort Blogposts ausHolzplätchen zusammengelegt
KI-Bild - ... etwas wenig A ...

KI-generierte Inhalte für Blog-Artikel zu verwenden, kann eine nützliche Ergänzung sein oder nutzlos, je nachdem ob das Gesamtbild stimmt. Im letzten Beitrag schrieb ich bereits über typische Negativ-Beispiele von KI-generierten Blog-Artikel, jedenfalls solche, die ich persönlich so empfinde und die das Ergebnis meiner Aufforderung an die KI waren, Vorschläge für neue Blog-Artikel zu machen.

Neben diesen Negativ-Beispielen generierte die KI noch weitere Artikel, von denen die meisten nicht einmal im Archiv landeten, weil sie vielleicht später einmal Verwendung finden könnten, sondern gleich im Papierkorb. Andere KI-generierte Inhalte interessierten mich aber durchaus, sodass ich mir die Mühe machte, diese Texte nach meinen eigenen Vorstellungen zu bearbeiten, etwa indem ich eigene Formulierungen einfügte oder Wiederholungen im Text oder uninteressante Teile entfernte.

Wie hoch der Eigenanteil dieser Texte ist und wie hoch der KI-generierte Anteil, kann ich nur schätzen. Ich würde sagen 80% zu Gunsten der KI und 20% Eigenanteil. Der Eigenanteil kann sich aber durch spätere Bearbeitungen erhöhen oder auch durch das Einbinden dieser Inhalte in ein größeres Gesamtkonzept, ähnlich einer Collage, die dann wieder ein ganz anderes, eigenes Werk ist.

Das ist aber erst einmal nur so eine Idee... Hier die Artikel, die einzeln vielleicht noch nicht so interessant sind: